Strecke: ca. 7 km
Höhenmeter: ca. 200 m aufwärts, 200 m abwärts
Zeit: 4:00 Stunden
Fünf Uhr morgens, eine Zeit die ich sonst nur vom Hörensagen kenne aber diesmal weckt mich ein Geräusch. Sc
Erleichtert legen wir uns wieder in unsere Schlafsäcke und gönnen uns noch zwei Stunden Schlaf. Das Frühstück besteht aus Espresso - die Milch war geronnen - und Nutellabro
Die Esel laufen heute überraschend gut. Kein Spur der Verweigerung wie am Vortag. Wahrscheinlich ist es die Aussicht heute Nacht wieder frei auf der Koppel von Antonella rumlaufen zu dürf
Wir machen noch einen Abstecher nach Cartore da wir kein Wasser mehr haben und die Quelle in Santa Maria in Valle aktuell defekt ist. Antonella hatte beim letzten Mal ihr letztes Wasser mit uns geteilt. Nach zwei Stunden sind wir wieder am Passo di Forge. Vor uns liegt das Tal das sich über Rosciolo bis Magliano di Marsi erstreckt. Im Schatten eines Baums pausieren wir und essen unsere letzten Äpfel, naja, die Kinder verfüttern sie an die Esel. Dann geht es bergab und kurz nach Mittag sind wir wieder bei Antonella und Marco. Gerade rechtzeitig zum Mittagessen und für eine ausgedehnte Siesta. Trotz der Nachmitt
Am Spätnachmittag bekommen wir eine Führung durch die Sehenswürdigkeit in Santa Maria in Vale: Eine um 1100 n.Chr. erbaute Kirche des Benedektinerordens. Den Kindern ist dies zu langweilig. Sie spielen lieber mit den Antonellas Tieren. Neben den fünf Hunden gibt es zahlreiche Hühner, einen Hahn, mehrere Katzen und die große Attraktion: Einen frischen Wurf von niedlichen Katzenbabys. Ich setze mich an meinen Blog und muss wieder feststellen, dass ich nur offline arbeiten kann. Das Netz der Telecom Italia Mobile hier in den Abruzzen ist sehr schlecht. Naja, das Posten des Blogs muss dann warten bis wir wieder in der Zivilisation sind.
Der Abend bietet wieder ein kulinarisches Highlight. Antonella serviert wieder zahlreiche Spezialitäten aus den Abruzzen und wir kosten zum Abschluss noch lecker Kirsch-Schnaps. Bevor wir uns i
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen